Spiroergometrie & Fettstoffwechsel: Wie dein Körper wirklich Energie verbrennt
- RB Personal Training

- 12. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Nov.
Die meisten Menschen glauben, Fettverbrennung beginne erst, wenn man „schwitzt“. Doch die eigentliche Wahrheit liegt tiefer, in deinen Mitochondrien.
Mit der Spiroergometrie messen wir, wie effizient dein Körper Energie gewinnt, wann du optimal Fett verbrennst und wo deine aerobe Schwelle liegt. Das ist kein Ratespiel, sondern Biochemie, schwarz auf weiss messbar.

Analyse des Energiestoffwechsels mittels Spiroergometrie: Das Verhältnis von Fett-, Kohlenhydrat- und Eiweissverbrennung zeigt, wie effizient der Körper Energie gewinnt, entscheidend für Fettstoffwechseltraining und Leistungsdiagnostik.
Was misst eine Spiroergometrie wirklich?
Die Spiroergometrie ist eine Kombination aus Atemgasanalyse und Leistungsdiagnostik.Während du auf dem Laufband oder Fahrrad trainierst, misst das Gerät:
Sauerstoffaufnahme (VO₂)
Kohlendioxidabgabe (VCO₂)
Atemfrequenz & Atemvolumen
Herzfrequenz & Energieumsatz
Aus diesen Daten lässt sich exakt bestimmen:
Wie viel Energie dein Körper aus Fett und wie viel aus Kohlenhydraten gewinnt
Bei welcher Belastung dein Fettstoffwechsel am höchsten aktiv ist („Fatmax-Zone“)
Ab wann du in den anaeroben Bereich wechselst und vermehrt Zucker verbrennst
Das Ergebnis: du weisst endlich, wie dein Körper funktioniert, statt dich auf Durchschnittswerte oder Fitness-Mythen zu verlassen.

Auswertung der Atemgasanalyse während des Trainings: Die Spiroergometrie misst Sauerstoffaufnahme (VO₂), Herzfrequenz und Stoffwechselzonen, von aerob bis anaerob. So wird sichtbar, wann der Fettstoffwechsel am aktivsten ist.
Warum der Fettstoffwechsel entscheidend ist
Fett ist der grösste Energiespeicher des Körpers, aber er ist träge. Je besser deine Mitochondrien arbeiten, desto mehr Energie kannst du aus Fett gewinnen, selbst in Ruhe.
Durch regelmässiges Training im aeroben Bereich:
erhöhst du die Mitochondriendichte
verbesserst die Fettsäureoxidation
stabilisierst deine Insulinsensitivität und erhöhst so langfristig deine Stoffwechselgesundheit.
Die Spiroergometrie zeigt dir genau, in welchem Pulsbereich diese Anpassungen stattfinden. Das ist dein persönlicher „Sweet Spot“ – der Bereich, in dem Training wirklich effektiv ist.
Vom Labor in die Praxis: So nutzt du deine Ergebnisse
Die beste Analyse nützt nichts, wenn sie in der Schublade landet. Bei RB Personal Training kombinieren wir die Spiroergometrie mit gezieltem Trainings- und Ernährungscoaching. So werden deine Messwerte direkt in Trainingszonen, Kalorienverbrauch und Ernährungsplanung übersetzt.
Beispiele aus der Praxis:
Ein zu hoher Kohlenhydratanteil in der Energiegewinnung zeigt, dass dein Körper „zuckerabhängig“ trainiert.
Ein flacher VO₂-Anstieg kann auf eine schwache aerobe Basis oder Übertraining hindeuten.
Ein effizienter Fettstoffwechsel im unteren Bereich ist ein Zeichen für gute metabolische Flexibilität.
Fazit:
Fettverbrennung ist kein Zufall, sondern messbar.
Die Spiroergometrie ist das präziseste Werkzeug, um zu verstehen, wie dein Stoffwechsel funktioniert und wie du ihn gezielt verbessern kannst.
Ob du abnehmen, Leistung steigern oder deine Gesundheit optimieren willst:
Die Messung ist der Anfang, nicht das Ziel.
Buche deine Spiroergometrie
RB Personal Training bietet dir eine vollständige Analyse deines Fettstoffwechsels, deiner Trainingszonen und deines Energieverbrauchs.
Erlebe, wie präzise Diagnostik und personalisiertes Coaching deinen Fortschritt beschleunigen.
Kommentare